Hypnose gegen die Angst vor der Angst – Durchbreche den Teufelskreis
Angst ist zu deinem ständigen Begleiter geworden. Sobald du morgens die Augen öffnest, fragst du dich: „Ist sie schon da?“ Und meistens ist sie es. Dieses Gefühl der Anspannung, der Unruhe, der lähmenden Erwartung – es ist, als ob dein Körper in Alarmbereitschaft lebt. Doch genau das verstärkt den Teufelskreis. Je mehr du dich auf deine Angst konzentrierst, desto stärker wird sie. Dein Nervensystem steht unter Dauerstress, dein Körper ist permanent angespannt.
Doch hier ist die gute Nachricht: Du kannst dich aus diesem Kreislauf befreien!
Warum entsteht die Angst vor der Angst?
Unsere Gedanken formen unser Erleben. Wenn dein Gehirn sich daran gewöhnt hat, ständig auf Gefahrensuche zu gehen, wird es automatisch Angst erzeugen – auch wenn keine reale Bedrohung besteht. Dieser Mechanismus basiert auf:
- Erlernten Mustern – Dein Gehirn hat über die Jahre gelernt, bestimmte Reize mit Angst zu verknüpfen.
- Überaktivem Nervensystem – Dein Körper befindet sich im ständigen Alarmzustand, obwohl keine echte Gefahr besteht.
- Negative Erwartungen – Wenn du erwartest, Angst zu haben, tritt sie tatsächlich ein – dein Gehirn erfüllt deine eigenen Prophezeiungen.
- Vermeidungsstrategien – Durch das Meiden bestimmter Situationen wird die Angst aufrechterhalten und verstärkt sich.
Diese Mechanismen sorgen dafür, dass sich die Angst immer weiter ausbreitet. Dinge, die früher selbstverständlich waren – Autofahren, Einkaufen, soziale Treffen – werden plötzlich zu Herausforderungen. Die Welt fühlt sich unsicher an. Doch genau hier setzt Hypnose an!
Hypnose als Schlüssel zur Freiheit
Dein Gehirn kann nicht zwischen realen und eingebildeten Ängsten unterscheiden. Wenn du dir immer wieder sagst: „Ich werde bestimmt wieder Angst haben!“, dann glaubt dein Gehirn das – und setzt die entsprechenden körperlichen Reaktionen in Gang. Aber genauso kannst du dein Unterbewusstsein darauf trainieren, sich sicher zu fühlen!
Mit Hypnose kannst du:
- Den Teufelskreis durchbrechen – Dein Gehirn lernt, dass Angst nicht dein natürlicher Zustand ist.
- Deine Gedanken neu programmieren – Statt „Was, wenn ich wieder Angst bekomme?“ fragst du dich: „Was, wenn ich ruhig bleibe?“
- Das Nervensystem beruhigen – Dein Körper erfährt endlich Entspannung, anstatt im Daueralarm zu sein.
- Vertrauen in dich selbst gewinnen – Dein Fokus verlagert sich von der Angst auf dein eigenes Wohlbefinden.
Hypnose bei Erwartungsangst – Dein Weg zur inneren Ruhe
Die moderne Neurowissenschaft zeigt: Was du wiederholt denkst, formt dein Gehirn. Wenn du ständig mit Angstgedanken beschäftigt bist, verstärkst du unbewusst dein Angsterleben. Hypnose nutzt gezielte Suggestionen, um neue, positive Muster in deinem Unterbewusstsein zu verankern. Du lernst, dich wieder sicher zu fühlen – unabhängig von äußeren Umständen.
Sofort-Tipps gegen die Angst vor der Angst
Bis dein Hypnose-Termin ansteht, kannst du Folgendes tun:
- Beobachte deine Gedanken – Erkenne den Moment, in dem dein Angstkarussell beginnt, und sage innerlich: „Stopp!“
- Atme tief und langsam – Nutze die 4-2-6-Technik (4 Sekunden einatmen, 2 Sekunden halten, 6 Sekunden ausatmen), um dein Nervensystem zu beruhigen.
- Finde Beweise für deine Sicherheit – Dein Körper reagiert zwar auf Stress, aber du bist nicht in Gefahr. Frage dich: „Was spricht dafür, dass ich sicher bin?“
- Hinterfrage deine Ängste logisch – Wie oft hast du befürchtet, die Kontrolle zu verlieren – und es ist nie passiert? Dein Verstand darf lernen, dass du stärker bist als deine Angst.
Gewinne dein Leben zurück
Stell dir vor, du kannst morgens aufwachen, ohne als Erstes an Angst zu denken. Du kannst spontan Freunde treffen, Auto fahren, einkaufen gehen – ohne die ständige Sorge, dass dich Panik überkommt. Genau das ist mit Hypnose möglich. Die Hypnosepraxis Monika Kundrikova hilft dir, deine Angst hinter dir zu lassen und dich wieder frei zu fühlen.
Zeit für Veränderung?
Vereinbare jetzt einen Termin für deine Hypnose gegen die Angst vor der Angst in Frankfurt am Main um dein Leben in Freiheit und Gelassenheit zu genießen!
Hast du Fragen? Melde dich gerne – ich nehme mir Zeit für dich!