Hypnose bei der Angst, egoistisch zu sein – Wie Sie lernen, für sich selbst einzustehen

Haben Sie das Gefühl, sich ständig zurücknehmen zu müssen, weil Sie Angst haben, egoistisch zu wirken? Fühlen Sie sich schuldig, wenn Sie sich um Ihre eigenen Bedürfnisse kümmern? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen, die von Kindheit an gelernt haben, dass Selbstfürsorge gleichbedeutend mit Egoismus ist.

Diese tief verwurzelte Überzeugung kann dazu führen, dass Sie sich selbst vernachlässigen, ständig Ja sagen, obwohl Sie Nein meinen, und sich leicht manipulieren lassen. Doch genau hier setzt Hypnose an: Sie hilft Ihnen, sich selbst wertzuschätzen, ohne Schuldgefühle und ohne Angst.

Woher kommt die Angst, egoistisch zu sein?

Unsere Gedanken und Glaubenssätze entstehen oft in der Kindheit. Vielleicht wurden Sie so erzogen, dass Aufopferung als erstrebenswert gilt, oder Sie haben miterlebt, wie andere Menschen für ihre Selbstbestimmung kritisiert wurden.

Häufige Ursachen für die Angst, egoistisch zu sein:

  • Strenge Erziehung: „Stell dich nicht in den Mittelpunkt, sei für andere da!“ – solche Sätze prägen uns unbewusst.
  • Negative Erfahrungen: Vielleicht haben Sie egoistische Menschen erlebt, die über andere hinweggegangen sind, und möchten auf keinen Fall so sein.
  • Geringes Selbstwertgefühl: Wer sich selbst nicht für wichtig hält, stellt automatisch die Bedürfnisse anderer über die eigenen.
  • Soziale Erwartungen: In vielen Kulturen wird Selbstaufopferung als Tugend gesehen – doch zu welchem Preis?

Symptome der Angst vor Egoismus

Menschen mit dieser Angst erleben oft:

  • Schuldgefühle, wenn sie eigene Bedürfnisse äußern oder Grenzen setzen
  • Das Gefühl, für alle da sein zu müssen, ohne an sich selbst zu denken
  • Unangenehme Emotionen, wenn sie anderen mal nicht helfen können
  • Mangelnde Selbstfürsorge, weil das Wohl der anderen immer an erster Stelle steht
  • Frust, weil sie sich manipulieren lassen und eigene Wünsche hinten anstellen

Diese Muster führen langfristig dazu, dass Sie sich erschöpft, leer und frustriert fühlen. Doch genau hier kann Hypnose helfen: Sie ermöglicht es Ihnen, neue, gesunde Glaubenssätze zu verankern.

Wie Hypnose hilft, die Angst vor Egoismus zu überwinden

Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, um tief verankerte Ängste und Überzeugungen nachhaltig zu verändern. Sie hilft Ihnen, das innere Gleichgewicht zwischen Selbstfürsorge und Rücksichtnahme zu finden.

Vorteile der Hypnosetherapie:

  • Negative Glaubenssätze auflösen: Sie lernen, dass es völlig in Ordnung ist, auf sich selbst zu achten.
  • Selbstwertgefühl stärken: Sie erkennen, dass Ihre Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die der anderen.
  • Schuldgefühle loslassen: Sie dürfen für sich selbst sorgen, ohne sich schlecht zu fühlen.
  • Gesunde Beziehungen führen: Menschen mit klaren Grenzen werden respektiert und wertgeschätzt.

So läuft eine Hypnosesitzung bei Monika Kundrikova ab

  1. Persönliches Gespräch: Wir identifizieren gemeinsam Ihre Ängste, Erfahrungen und unbewussten Glaubenssätze.
  2. Tiefenentspannung: Ihr Unterbewusstsein wird in einen Zustand tiefer Ruhe versetzt, um Veränderungen zu ermöglichen.
  3. Neu-Programmierung: Überholte Denkmuster werden durch neue, stärkende Überzeugungen ersetzt.
  4. Alltagsintegration: Sie erhalten praktische Techniken, um Ihr neues Selbstbewusstsein langfristig zu verankern.

Machen Sie den ersten Schritt – Lernen Sie, sich selbst zu lieben!

Stellen Sie sich vor, wie befreiend es sich anfühlt, sich selbst ohne schlechtes Gewissen an die erste Stelle zu setzen. Wie sich Ihr Leben verbessert, wenn Sie endlich das tun, was Ihnen guttut. Genau das ist möglich!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in meiner Hypnosepraxis und lösen Sie Ihre Angst vor Egoismus für immer auf.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Leben mit mehr Selbstliebe und Leichtigkeit zu genießen. Kontaktieren Sie mich einfach – ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

DIE HYPNOSEPRAXIS hat 4,88 von 5 Sternen 238 Bewertungen auf ProvenExpert.com